LFW-Studienreisen möchte Sie zu einem Wochenende in die norddeutsche Hafenstadt
Hamburg einladen. Tor zur Welt, pulsierende Metropole, Kiez, UNESCO-Weltkulturerbe,
Speicherstadt, Elbphilharmonie: Hamburg zeigt sich in vielen Facetten, ist voller Kontraste
und glänzt mit einem unvergleichlichen Kulturangebot. Diese Reise steht ganz unter
dem Motto: ein Genuss für Augen und Ohren. Am ersten Tag besuchen Sie die aktuelle
Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle unter dem Thema „Anders Zorn: Schwedens
Superstar“. Erstmalig präsentiert die Hamburger Kunsthalle in einem repräsentativen
Überblick das facettenreiche Schaffen des schwedischen Künstlers Anders Zorn (1860-1920),
der in den Jahren um 1900 zu den berühmtesten Künstlern weltweit zählte.
Am Abend steht die Wagner-Oper „Der fliegende Holländer„ in der Hamburgischen Staatsoper
auf dem Programm. Diese romantische Oper bedeutet Liebe, Drama, Leidenschaft, die Leiden
schafft und im Falle der Sage vom „Fliegenden Holländer“ Naturgewalt und Schauermär.
Am zweiten Tag findet im Großen Saal der Elbphilharmonie um 11 Uhr das 5. Philharmonische
Konzert statt. Es spielt das Philharmonische Staatsorchester Hamburg unter der Leitung
von Mikhail Pletnev Werke von Rachmaninow, Mikhail Pletnev und P. I. Tschaikowsky.
Bitte entnehmen Sie den genauen Reiseverlauf dem beigefügten Detailprogramm.

- Fahrt im modernen Reisebus
- 1 x Übernachtung im 4* Hotel Intercity Hamburg in DZ mit Frühstück
- 1 x Abendessen am 17.01.26
- Karte PG2 für die Elbphilharmonie: 5. Philharmonisches Konzert
- Karte PG2 für die Staatsoper: „Der Fliegende Holländer“, R.Wagner
- Eintritt und Führung in der Hamburger Kunsthalle
- Sicherungsschein
- Reisebegleitung
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten um verbindliche Anmeldung über
unsere Homepage www.lfw.de – Reisen auf einen Blick -.
Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen
Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie von uns den Sicherungsschein über
den Abschluss der Insolvenzversicherung. Wir erbitten erst dann eine Anzahlung
von 10% des Reisepreises.
Buchung
Die Schreibweise Ihres Vor- und Familiennamens muss exakt übereinstimmen mit dem auf der Reise mitgeführten Dokument. Entscheidend ist die maschinenlesbare Zeile. Auch bei kleinen Abweichungen kann sonst die Beförderung verweigert werden, spätere Korrekturen sind meist nur gegen Gebühr möglich. Die maschinenlesbare Zeile Ihres Reisedokuments erkennen Sie an den mit "<<" aufgefüllten Zeilen, siehe Beispiel.