Konzertreisen

  • Mailand - Teatro alla Scala

    - Ausgebucht - Warteliste möglich
    13.11.2025 – 16.11.2025

    Mailand – Teatro alla Scala

    Reisebegleitung: Illa Lischewski
    2.090,00 €

  • Berlin - Philharmonie, Konzerthaus, Forum, Barberini Anmeldeschluß bis 22.10.25 verlängert!

    - noch 1 Platz
    05.12.2025 – 07.12.2025

    LFW-Studienreisen möchte Sie zu einer musikalischen Reise nach Berlin und
    Potsdam einladen. Die Hauptstadt an der Spree war und ist eine Stadt im
    Wandel, sie immer wieder neu zu entdecken verliert nichts an Faszination. Die
    Museumsinsel ist ein einzigartiges Ensemble historischer Museumsbauten von
    besonderer künstlerischer und geisteswissenschaftlicher Bedeutung, seit 1999
    von der UNESCO ins Weltkulturerbe aufgenommen. Ganz in der Nähe steht der
    Berliner Dom am Lustgarten und das museal und kulturell genutzte Humboldt
    Forum, das bis 2021 in den Formen des alten Berliner Schlosses errichtet
    wurde. – In musikalischer Hinsicht bietet diese Reise ein Konzert in der
    Philharmonie mit den Berliner Phhilharmonikern unter Leitung von Jordi Savall.
    Ein weiteres Highlight ist die Begegnung mit der neuen künstlerischen Leiterin
    des Konzerthauses Berlin, der Ausnahmedirigentin Joana Mallwitz. Im Alter
    von 27 Jahren war sie die damals jüngste Generalmusikdirektorin am Staatstheater
    Nürnberg, 2029 wählte die Zeitschrift Opernwelt sie zur Dirigentin des Jahres.
    Joana Mallwitz versteht es nicht nur, „Geschichten aus der Musik herauszuarbeiten“,
    es ist auch ein ästhetischer Genuss, der feingliedrigen, anmutigen Frau beim Dirigieren
    zuzusehen. Bitte entnehmen Sie den genauen Reiseverlauf dem beigefügten Detailprogramm.
    Anmeldeschluß jetzt 22.10.25

    Reisebegleitung: Illa Lischewski
    999,00 €

  • Silvester in Frankfurt und Wiesbaden - Anmeldeschluß 14.11.25

    - Noch 2 Plätze
    30.12.2025 – 02.01.2026

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    zum Jahreswechsel 2025/2026 möchte LFW-Studienreisen Sie zum ersten Mal
    nach Frankfurt und Wiesbaden einladen. Sie erleben zwei glanzvolle Opernaufführungen:
    Giuseppe Verdis „La Traviata“ im Hessischen Landestheater in Wiesbaden, Mozarts
    zauberhaftes Werk „Cosi Fan Tutte“ in der Alten Oper zu Frankfurt. Ein interessantes
    Rahmenprogramm führt Sie durch die Altstadt von Frankfurt Höchst, das historische
    Zentrum von Frankfurt und hoch über die Dächer der Metropole auf den Main Tower.
    Sie wohnen im erstklassigen Hotel Melia einem sensationellen Wolkenkratzer, der sich
    imposant über Westend Süd, einem der angesagtesten Viertel der Innenstadt, erhebt.
    Innovative Architektur, erstklassige Einrichtungen, komfortable Zimmer mit Panoramablick,
    Premium-Service, Fitnessraum und Sauna erfüllen alle Wünsche. In diesem eleganten
    Rahmen erleben Sie die Gala zum Jahresausklang und haben einen fantastischen Blick
    von der Sky Bar auf das Feuerwerk über der Skyline Frankfurts.
    Bitte entnehmen Sie den genauen Programmablauf dem beigefügten Detailprogramm.

    Reisebegleitung: Alfons Schulze Wilmert
    1.380,00 €

  • Hamburg - Ein Genuss für Augen und Ohren

    - Neue Reise
    17.01.2026 – 18.01.2026

    LFW-Studienreisen möchte Sie zu einem Wochenende in die norddeutsche Hafenstadt
    Hamburg einladen. Tor zur Welt, pulsierende Metropole, Kiez, UNESCO-Weltkulturerbe,
    Speicherstadt, Elbphilharmonie: Hamburg zeigt sich in vielen Facetten, ist voller Kontraste
    und glänzt mit einem unvergleichlichen Kulturangebot. Diese Reise steht ganz unter
    dem Motto: ein Genuss für Augen und Ohren. Am ersten Tag besuchen Sie die aktuelle
    Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle unter dem Thema „Anders Zorn: Schwedens
    Superstar“. Erstmalig präsentiert die Hamburger Kunsthalle in einem repräsentativen
    Überblick das facettenreiche Schaffen des schwedischen Künstlers Anders Zorn (1860-1920),
    der in den Jahren um 1900 zu den berühmtesten Künstlern weltweit zählte.
    Am Abend steht die Wagner-Oper „Der fliegende Holländer„ in der Hamburgischen Staatsoper
    auf dem Programm. Diese romantische Oper bedeutet Liebe, Drama, Leidenschaft, die Leiden
    schafft und im Falle der Sage vom „Fliegenden Holländer“ Naturgewalt und Schauermär.
    Am zweiten Tag findet im Großen Saal der Elbphilharmonie um 11 Uhr das 5. Philharmonische
    Konzert statt. Es spielt das Philharmonische Staatsorchester Hamburg unter der Leitung
    von Mikhail Pletnev Werke von Rachmaninow, Mikhail Pletnev und P. I. Tschaikowsky.
    Bitte entnehmen Sie den genauen Reiseverlauf dem beigefügten Detailprogramm.

    Reisebegleitung: Illa Lischewski
    590,00 €

  • Mozartwoche in Salzburg - Verlängerter Anmeldeschluß 01.12.2025

    - Neue Reise
    26.01.2026 – 30.01.2026

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    LFW-Studienreisen möchte Ihnen eine Reise zur Mozartwoche in Salzburg anbieten. Mozart
    immer wieder neu hörbar machen und neu interpretieren – das geschieht in bester Tradition
    seit 1956 alljährlich während der Mozartwoche der Stiftung Mozarteum Salzburg. Das rund
    um Wolfgang Amadeus Mozarts Geburtstag im Januar stattfindende Festival, das sich zum
    renommiertesten Mozart-Festival der Welt entwickelt hat, präsentiert das Werk und die vielen
    Facetten des „Wunderkindes“ aus neuen Blickwinkeln und mit neuen Perspektiven.
    Star-Tenor Rolando Villazón, passionierter Mozartbotschafter, wird weiterhin die Intendanz übernehmen.
    Im kommenden Jahr wird Mozarts Werk mit dem Komponisten Antonio Salieri reizvoll in Beziehung
    gesetzt, von Ouvertüren über Sinfonien, Instrumentalkonzerte, Kammermusik und Rezital. Dies verspricht
    Sternstunden mit großartigen Künstlern wie dem Pianisten Maximilian Kromer sowie den Wiener
    Philharmonikern. Neben der wunderbaren Musik bietet Salzburg seinen treuen Gästen – aber auch
    Musikneulingen – die zum UNESCO Weltkulturerbe erklärte Altstadt, ihren besonderen Charme zur
    Winterszeit und auch ihre kulinarische Spezialitäten. Begleiten Sie uns ins liebliche Salzburger Land
    und freuen sich auf Wintertage mit Kunst, Kultur und Musik in angenehmer Gesellschaft.
    Bitte entnehmen Sie den genauen Reiseverlauf dem beigefügten Detailprogramm.

    Verlängerter Anmeldeschluß 01.12.2025

    Reisebegleitung: Illa Lischewski
    1.899,00 €

  • Prag - Kulturkaleidoskop

    - Neue Reise
    12.03.2026 – 16.03.2026

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    es ist schon gute Tradition, dass wir Sie auch im Jahr 2026 wieder zu einer
    wunderschönen Musikreise nach Prag, in die „Goldene Stadt an der Moldau“,
    einladen möchten. Prag hat im zeitigen Frühjahr ein besonderes Flair – es kehrt
    fast so etwas wie Beschaulichkeit ein. Ohne die sommerlichen Touristenscharen
    kann man die Stadt in Ruhe erkunden und das „Kultur-Kaleidoskop“, ein
    musikalisches Highlight im Prager Kulturleben, so recht genießen.
    Ein Bummel durch das historische Prag mit seinen eleganten Geschäftsstraßen,
    seinen extravaganten Boutiquen oder ein Besuch im gemütlichen Bierlokal gehört
    zum Gesamterlebnis der Stadt. In diesem Jahr steht A. Dvoraks poetische Oper „Rusalka“
    im Nationaltheater auf dem Programm. Im historischen Konzertsaal Simon&Juda
    werden unter Leitung des Dirigenten Jan Talich Werke von Grieg, Mozart und Dvorak
    aufgeführt. Am letzten Tag genießen Sie das Ballett-Triptychon „Cutting Edgge“
    im prunkvollen Nationaltheater. Bitte entnehmen Sie den genauen Reiseverlauf
    und die weiteren Konzerte dem beigefügten Detailprogramm.

    Reisebegleitung: Gisela Mustermann-Fiedler
    1.260,00 €

  • Baden Baden - Osterfestspiele

    - Neue Reise
    03.04.2026 – 06.04.2026

    LFW-Studienreisen möchte Sie über Ostern 2026 zu einer Reise in das weltberühmte
    Kurbad Baden-Baden einladen, gelegen an den Hängen des Schwarzwalds und
    damit eine der sonnenreichsten Gegenden Deutschlands. Die prachtvollen Thermen,
    das großartigen Theater, erbaut nach dem Vorbild des Pariser Palais Garnier und die
    Villenviertel sind nur einige der reizvollen Stationen dieser Stadt. Mitte des 19. Jh. war
    Baden-Baden Treffpunkt der mondänen Welt und Sommerhauptstadt Europas,
    damals wie heute flaniert man auf der berühmten Lichtentaler Allee, einer der schönsten
    Promenaden der Welt. Mit seinen 2500 Plätzen ist das Festspielhaus Baden-Baden,
    dessen Bühne und Zuschauerraum von dem Wiener Architekten Wilhelm Holzbauer
    1996/97 in den Neorenaissancebaus des Alten Stadtbahnhofs integriert wurde,
    Deutschlands größtes Opernhaus. Seine sensationelle Akustik bildet außerdem das
    Podium für die mittlerweile traditionellen Osterfestspiele. Ein Liederabend mit der
    herausragenden estnischen Mezzosopranistin Elina Garanča sowie die Oper „Lohengrin“
    von Richard Wagner stehen 2026 auf dem Programm. Ein interessantes Kulturprogramm
    rundet diese Reise ab. Bitte entnehmen Sie den genauen Reiseverlauf dem
    beigefügten Detailprogramm.

    Reisebegleitung: NN
    1.690,00 €

  • Musik liegt in der Luft!

    Heidelberg - Frühling Festival

    - Neue Reise
    17.04.2026 – 20.04.2026

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    in Heidelberg geht Musikliebhabern besonders zur Frühlingszeit das Herz auf.
    Von März bis April feiert hier die Klassikszene ein Festival von internationalem
    Renommee: Beim Heidelberger Frühling Musikfestival sind seit 1997 große Stars
    und vielversprechende Nachwuchskünstler und -innen zu erleben. Das Festival
    steht 2026 unter dem Motto „Zurück nach vorne“ und feiert damit seine Rückkehr
    an den Heimatort: das frisch sanierte Konzerthaus Stadthalle. Mit einem Programm,
    das Tradition und frische künstlerische perspektiven verbindet, lädt es das Publikum
    ein, den neuen/alten Spielort wiederzuentdecken und neue musikalische Wege zu erkunden.
    Bei dieser Reise sind Sie Gast bei drei Konzerten. Das Freiburger Barockorchester spielt auf
    im Konzerthaus Stadthalle Heidelberg mit einer konzertanten Fassung von Antonio Vivaldis
    Oper „Il Giustino“. Die Mezzosopranistin Magdalena Kožená tritt im ehrwürdigen Musiksaal
    der Alten Universität Heidelberg auf, begleitet von Daniel Caminiti an der Laute. Glanzvoller
    Höhepunkt ist das festliche Abschlusskonzerts des Festivals mit Paavo Järvi am Pult der
    Deutschen Kammerphilharmonie Bremen. Selbstverständlich schauen Sie sich die schöne
    Altstadt und das Schloss an. Auch eine Schifffahrt auf dem Neckar ist geplant.
    Bitte entnehmen Sie den genauen Reiseverlauf dem beigefügten Detailprogramm.

    Reisebegleitung: NN
    1.190,00 €

  • Leipzig - Bachfest „Im Dialog“

    - Neue Reise
    19.06.2026 – 22.06.2026

    LFW-Studienreisen möchte Sie zum Bachfest in der Musik- und Messestadt
    Leipzig einladen. Die faszinierende Kraft der Musik ist in Leipzig überall zu spüren –
    auf Straßen und Plätzen, in Kirchen, Konzertsälen und an vielen authentischen
    Wirkungsstätten berühmter Musiker. In den vergangenen Jahrhunderten lebten und
    arbeiteten hier über 500 Komponisten, darunter die Größten der Musikgeschichte:
    Thomaskantor Johann Sebastian Bach, Georg Philipp Telemann, Gewandhauskapellmeister
    Felix Mendelssohn-Bartholdy und das Ehepaar Clara und Robert Schumann.
    Das Bachfest Leipzig 2026 steht unter dem Motto »Im Dialog« – ein Motto, das die Stadt
    auf besondere Weise verkörpert. Leipzig war schon zu Bachs Zeiten ein pulsierender Ort
    des Austauschs – von Ideen, von Kulturen, von Klang. Und bis heute ist diese Stadt ein
    Forum des Dialogs, in dem musikalisches Erbe und gesellschaftliche Zukunft miteinander
    ins Gespräch kommen. In Leipzig ist der Dialog mit Bach keine bloße Erinnerung – er ist
    gelebte Gegenwart. Ob in der Leipziger Thomas- oder der Nikolaikirche, wo der große
    Komponist wirkte, im Bach-Archiv, das sein Schaffen erforscht, oder in den zahlreichen
    weiteren Konzertsälen des Bachfestes, wo Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt seine
    Musik neu interpretieren: Hier entsteht Verständigung über Sprache, Herkunft und
    Weltanschauung hinweg. Kommen Sie mit uns und verleben Sie außergewöhnliche
    Tage in der Musikstadt Leipzig!
    Bitte entnehmen Sie den genauen Reiseverlauf dem beigefügten Detailprogramm.

    Reisebegleitung: Johannes Kuhnert-Kohlmeier
    990,00 €