Studienreisen

  • Indien - Rajasthan: Auf den Spuren der Maharadschas

    - Ausgebucht
    19.11.2025 – 02.12.2025

    LFW-Studienreisen möchte Sie erneut zu einer Reise nach Nordindien – Rajasthan – einladen.
    Sie fliegen mit Lufthansa von FMO via München nach Delhi und werden am Flughafen von
    unserem Reiseleiter Jaideep Shrrimal erwartet. Das ausführliche Programm, die Hotels und
    die Mahlzeiten entnehmen Sie bitte dem Detailprogramm. Im schwer überschaubaren, vielfältigen
    und widersprüchlichen Indien ist Rajasthan, das Land der Königssöhne, sowohl der interessanteste
    als auch der schönste Bundesstaat. Seine gegensätzlichen Landschaften sind von den Aravalli-Bergen
    und der Thar-Wüste geprägt. Nordindien weist eine unglaubliche Anzahl von Kulturdenkmälern aus
    buddhistischer, hinduistischer und islamischer Zeit auf, die zu den Höhepunkten der Weltkultur zählen:
    Bedeutende Jain-Tempel, Maharadscha-Paläste, der „Palast der Winde“ in Jaipur, das Rote Fort des
    Großmoguls Akbar in Agra – die größte Festungsanlage der Welt -, oder das „8. Weltwunder“: das
    Taj Mahal, das vollkommenste und schönste Bauwerk der Erde mit einer magischen Ausstrahlung.
    Auf meist nur wenig befahrenen Strecken führt Sie diese Reise durch das ländliche Rajasthan. So
    lernen Sie nicht nur alle wichtigen Sehenswürdigkeiten, sondern auch das traditionelle Leben in
    den Kleinstädten und Dörfern kennen. Sie werden sich fühlen wie Maharani und Maharadscha,
    da Sie überwiegend in Palästen übernachten werden, die zu stilvollen Hotels ausgebaut wurden
    und meistens noch von den Familien der Besitzer betrieben werden. Bitte entnehmen Sie den
    genauen Reiseverlauf dem beigefügten Detailprogramm.

    Reisebegleitung: Jaideep Shrrimal
    0,00 €

  • Oslo – bei Weihnachtsstimmung Anmeldeschluß 17.10.25

    - Noch 2 Plätze
    30.11.2025 – 05.12.2025

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    LFW-Studienreisen möchte Sie zu einer besonderen Reise in der Adventszeit
    nach Oslo einladen. Besucher kommen von nah und fern, um Oslos Weihnachtsstimmung
    zu erleben. Die junge Hauptstadt Norwegens liegt idyllisch am Ende des Oslofjords.
    Etwa 2/3 des Stadtgebiets sind von Wasser und Wald bedeckt. 2008 wurde in der lebens- und
    liebenswerten Stadt das Neue Opernhaus eingeweiht.
    Sie besuchen Mozart`s beliebteste Oper “Die Zauberflöte” am 01. Dezember! 
    Ähnlich dem berühmten Opernhaus in Sydney, sollte die Neue Oper am Wasser stehen, ihre Architektur
    wurde einem treibenden Eisberg nachempfunden. Der Besuch in dem prächtigen Gebäude ist einer
    der Höhepunkte Ihrer Reise. Direkt neben der neuen Oper ist mittlerweile ein weiteres, noch moderneres
    Gebäude entstanden: Das neue Munch-Museum. Das spektakuläre Gebäude prägt Oslos Skyline.
    Hier finden Sie alle Werke Munchs, unter anderem das Selbstporträt mit Zigarette, Das Mädchen auf
    der Brücke und Der Schrei.

    Die Stadtrundfahrt und die Rundgänge in Norwegens Metropole werden Ihnen die moderne
    Architektur näherbringen. Ihr zentral gelegenes Thon Hotel Slottsparken liegt ganz in der Nähe des
    Schlosses und des Schlossparks. Bitte entnehmen Sie den genauen Reiseverlauf dem beigefügten
    Detailprogramm.

    Reisebegleitung: Reinhard Jaki
    1.390,00 €

  • Hamburg - Ein Genuss für Augen und Ohren

    - Noch wenige Plätze
    17.01.2026 – 18.01.2026

    LFW-Studienreisen möchte Sie zu einem Wochenende in die norddeutsche Hafenstadt
    Hamburg einladen. Tor zur Welt, pulsierende Metropole, Kiez, UNESCO-Weltkulturerbe,
    Speicherstadt, Elbphilharmonie: Hamburg zeigt sich in vielen Facetten, ist voller Kontraste
    und glänzt mit einem unvergleichlichen Kulturangebot. Diese Reise steht ganz unter
    dem Motto: ein Genuss für Augen und Ohren. Am ersten Tag besuchen Sie die aktuelle
    Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle unter dem Thema „Anders Zorn: Schwedens
    Superstar“. Erstmalig präsentiert die Hamburger Kunsthalle in einem repräsentativen
    Überblick das facettenreiche Schaffen des schwedischen Künstlers Anders Zorn (1860-1920),
    der in den Jahren um 1900 zu den berühmtesten Künstlern weltweit zählte.
    Am Abend steht die Wagner-Oper „Der fliegende Holländer„ in der Hamburgischen Staatsoper
    auf dem Programm. Diese romantische Oper bedeutet Liebe, Drama, Leidenschaft, die Leiden
    schafft und im Falle der Sage vom „Fliegenden Holländer“ Naturgewalt und Schauermär.
    Am zweiten Tag findet im Großen Saal der Elbphilharmonie um 11 Uhr das 5. Philharmonische
    Konzert statt. Es spielt das Philharmonische Staatsorchester Hamburg unter der Leitung
    von Mikhail Pletnev Werke von Rachmaninow, Mikhail Pletnev und P. I. Tschaikowsky.
    Bitte entnehmen Sie den genauen Reiseverlauf dem beigefügten Detailprogramm.

    Reisebegleitung: Illa Lischewski
    590,00 €

  • Mozartwoche in Salzburg - Verlängerter Anmeldeschluß 01.12.2025

    - Noch 2 Plätze
    26.01.2026 – 30.01.2026

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    LFW-Studienreisen möchte Ihnen eine Reise zur Mozartwoche in Salzburg anbieten. Mozart
    immer wieder neu hörbar machen und neu interpretieren – das geschieht in bester Tradition
    seit 1956 alljährlich während der Mozartwoche der Stiftung Mozarteum Salzburg. Das rund
    um Wolfgang Amadeus Mozarts Geburtstag im Januar stattfindende Festival, das sich zum
    renommiertesten Mozart-Festival der Welt entwickelt hat, präsentiert das Werk und die vielen
    Facetten des „Wunderkindes“ aus neuen Blickwinkeln und mit neuen Perspektiven.
    Star-Tenor Rolando Villazón, passionierter Mozartbotschafter, wird weiterhin die Intendanz übernehmen.
    Im kommenden Jahr wird Mozarts Werk mit dem Komponisten Antonio Salieri reizvoll in Beziehung
    gesetzt, von Ouvertüren über Sinfonien, Instrumentalkonzerte, Kammermusik und Rezital. Dies verspricht
    Sternstunden mit großartigen Künstlern wie dem Pianisten Maximilian Kromer sowie den Wiener
    Philharmonikern. Neben der wunderbaren Musik bietet Salzburg seinen treuen Gästen – aber auch
    Musikneulingen – die zum UNESCO Weltkulturerbe erklärte Altstadt, ihren besonderen Charme zur
    Winterszeit und auch ihre kulinarische Spezialitäten. Begleiten Sie uns ins liebliche Salzburger Land
    und freuen sich auf Wintertage mit Kunst, Kultur und Musik in angenehmer Gesellschaft.
    Bitte entnehmen Sie den genauen Reiseverlauf dem beigefügten Detailprogramm.

    Verlängerter Anmeldeschluss 01.12.2025

    Reisebegleitung: Illa Lischewski
    1.899,00 €

  • Nizza - Côte d’Azur / Nur noch Doppelzimmer

    - Ausgebucht - Warteliste möglich
    08.03.2026 – 15.03.2026

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    im Frühjahr möchte Sie LFW-Studienreisen erneut zu einer Reise an die
    Côte d’Azur einladen. Der niederländische Schriftsteller Cees Nooteboom
    bezeichnete diese schönste Region des Mittelmeers als den “Vorraum zum Paradies”:
    azurblaues Meer, ausgedehnte Strände und atemberaubende Steilküsten, namhafte
    Städte und Kurorte, pittoreske Bergdörfer, ausgeglichenes Klima, üppige Vegetation – ein
    Mekka für viele berühmte Künstler, die hier lebten und arbeiteten und deren Spuren man
    allenthalben begegnet. Um die Jahrhundertwende hatten die Maler den französischen
    Süden entdeckt. Matisse war einer der ersten, den das blendende Licht und die starken
    Farben dieser Region lockten. Neben ihm hinterließen viele andere Größen der modernen
    Malerei Zeugnisse ihres Schaffens: So trug eine ganze Gruppe prominenter Künstler zur
    Ausstellung der Fondation Maeght bei, die als eine der weltweit größten Sammlungen von
    Werken der klassischen Moderne gilt. Nizza, quirlige Metropole, Hauptstadt der Côte d’Azur,
    wo sich französisches Lebensgefühl mit italienischem Temperament verbindet, ist der ideale
    Ausgangspunkt für Ihre kulturellen und kulinarischen Entdeckungen. Sie wohnen im
    Hotel „Le Royal“ an der Promenade des Anglais mit herrlichem Blick auf die Uferpromenade
    und das Meer. Den genauen Reiseverlauf entnehmen Sie bitte dem Detailprogramm.

    Reisebegleitung: Illa Lischewski
    1.960,00 €

  • Andalusien - Das reiche Erbe des Orients Anmeldeschluß: 01.01.2026

    - Neue Reise
    09.03.2026 – 17.03.2026

    LFW-Studienreisen möchte Sie im Frühjahr erneut zu einer kulturgeschichtlichen Studienreise
    durch Andalusien einladen. Sonne und Meer, Flamenco und maurische Pracht sind die Stichwörter,
    die wir spontan mit dieser Region in Spaniens Süden verbinden.
    Nirgendwo sonst liegen islamische und christliche Kultur, Orient und Okzident so dicht nebeneinander
    wie in diesem Teil Europas, der Afrika am nächsten liegt – nicht nur auf der Landkarte. Einen
    faszinierenden Einblick in diese einzigartige Kulturverschmelzung werden Sie in den ehemaligen
    Residenzen der arabischen Kalifen gewinnen. Paläste, Gärten und Moscheen, das Traumschloss
    der Alhambra in Granada, die „Moschee der 850 Säulen“, die wunderbare Mesquita in Córdoba
    und die Alcázar von Sevilla und Jerez zeugen von der großartigen maurischen Hochkultur. Die
    Rundreise führt Sie weiterhin nach Ronda, eine romantische kleine Stadt, spektakulär auf einem
    165 m hohen Felsplateau gelegen.
    Bitte entnehmen Sie den genauen Reiseverlauf dem Detailprogramm.

    Reisebegleitung: Gabriele Murmurachi
    2.190,00 €

  • Prag - Kulturkaleidoskop

    - Neue Reise
    12.03.2026 – 16.03.2026

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    es ist schon gute Tradition, dass wir Sie auch im Jahr 2026 wieder zu einer
    wunderschönen Musikreise nach Prag, in die „Goldene Stadt an der Moldau“,
    einladen möchten. Prag hat im zeitigen Frühjahr ein besonderes Flair – es kehrt
    fast so etwas wie Beschaulichkeit ein. Ohne die sommerlichen Touristenscharen
    kann man die Stadt in Ruhe erkunden und das „Kultur-Kaleidoskop“, ein
    musikalisches Highlight im Prager Kulturleben, so recht genießen.
    Ein Bummel durch das historische Prag mit seinen eleganten Geschäftsstraßen,
    seinen extravaganten Boutiquen oder ein Besuch im gemütlichen Bierlokal gehört
    zum Gesamterlebnis der Stadt. In diesem Jahr steht A. Dvoraks poetische Oper „Rusalka“
    im Nationaltheater auf dem Programm. Im historischen Konzertsaal Simon&Juda
    werden unter Leitung des Dirigenten Jan Talich Werke von Grieg, Mozart und Dvorak
    aufgeführt. Am letzten Tag genießen Sie das Ballett-Triptychon „Cutting Edgge“
    im prunkvollen Nationaltheater. Bitte entnehmen Sie den genauen Reiseverlauf
    und die weiteren Konzerte dem beigefügten Detailprogramm.

    Reisebegleitung: Gisela Mustermann-Fiedler
    1.260,00 €

  • Neapel - Frühling am Golf mit Capri und Ischia

    - Ausgebucht - Warteliste möglich
    24.03.2026 – 03.04.2026

    LFW-Studienreisen möchte Sie auch im Jahr 2026 zu einer Reise an den Golf von Neapel
    einladen. Die vielgerühmten Schönheiten dieser Region wurden von Homer besungen,
    von Goethe und Alexander von Humboldt erkundet und in vielen Büchern als perfekte
    Kombination von Geschichte, antiken Traditionen und traumhaften Landschaften gepriesen.
    Atemberaubende Ausblicke erwarten Sie auf der Fahrt entlang der wohl schönsten Küste
    Italiens, der „Amalfitana“. Die Faszination dieser Küste liegt zum einen in der herrlichen Natur,
    zum anderen in den großartigen Zeugnissen der Kunst und Kultur der Griechen, Römer,
    Normannen, Staufer und anderer Völker. Das römische Pompeji mit dem Vesuv, die Ausgrabungen
    in Ercolano mit der Villa Oplontis und die griechischen Tempel in Paestum sind Höhepunkte
    dieser klassischen Italienreise. Sie unternehmen auch einen Ausflug zur vielbesungenen Insel
    Capri. Nach dem umfangreichen Besichtigungsprogramm haben Sie die Möglichkeit, sich auf
    der wunderschönen Insel Ischia in einem sehr guten Hotel zu entspannen.
    Den genauen Reiseverlauf entnehmen Sie bitte dem beigefügten Detailprogramm.

    Reisebegleitung: Illa Lischewski
    2.350,00 €

  • Sizilien - Kultur der Griechen und Normannen

    - Neue Reise
    02.04.2026 – 09.04.2026

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    LFW-Studienreisen möchte Sie im Frühling erneut zu einer Reise nach Sizilien
    einladen. Sizilien, die größte Insel Italiens, ist durch die Straße von Messina vom
    Festland getrennt und wird vom Ionischen, vom Tyrrhenischen und vom Mittelmeer
    umspült. Einst Brücke zwischen Europa und Afrika, bietet die Perle Süditaliens ein
    breites Spektrum an kulturellen Zeugnissen aus den unterschiedlichsten Epochen.
    Berühmt sindinsbesondere die griechischen Tempel in Agrigent, Selinunt und Segesta.
    Einzigartiges Beispiel spätrömischer Kunst sind die Mosaike in der Villa Casale bei
    Piazza Armerina. Die Capella Platina im Normannendom in Palermo und der Dom von
    Monreale mit dem Kreuzgang sind Meisterwerke der arabisch-byzantinischen Romanik,
    einmalig in Europa. „Sizilien“ – das erweckt aber auch Assoziationen an Sonne, Berge,
    Meer und den Ätna, Europas größten noch tätigen Vulkan. Historische Städte wie Palermo,
    Catania, Syrakus, mondäne Urlaubsorte, duftende Zitronenhaine, Weinberge
    und nicht zuletzt die sizilianische Lebensart versprechen eine erlebnisreiche Reise.
    Bitte entnehmen Sie den genauen Reiseverlauf dem beigefügten Detailprogramm.

    Reisebegleitung: Horst Groth
    1.990,00 €

  • Baden Baden - Osterfestspiele

    - Neue Reise
    03.04.2026 – 06.04.2026

    LFW-Studienreisen möchte Sie über Ostern 2026 zu einer Reise in das weltberühmte
    Kurbad Baden-Baden einladen, gelegen an den Hängen des Schwarzwalds und
    damit eine der sonnenreichsten Gegenden Deutschlands. Die prachtvollen Thermen,
    das großartigen Theater, erbaut nach dem Vorbild des Pariser Palais Garnier und die
    Villenviertel sind nur einige der reizvollen Stationen dieser Stadt. Mitte des 19. Jh. war
    Baden-Baden Treffpunkt der mondänen Welt und Sommerhauptstadt Europas,
    damals wie heute flaniert man auf der berühmten Lichtentaler Allee, einer der schönsten
    Promenaden der Welt. Mit seinen 2500 Plätzen ist das Festspielhaus Baden-Baden,
    dessen Bühne und Zuschauerraum von dem Wiener Architekten Wilhelm Holzbauer
    1996/97 in den Neorenaissancebaus des Alten Stadtbahnhofs integriert wurde,
    Deutschlands größtes Opernhaus. Seine sensationelle Akustik bildet außerdem das
    Podium für die mittlerweile traditionellen Osterfestspiele. Ein Liederabend mit der
    herausragenden estnischen Mezzosopranistin Elina Garanča sowie die Oper „Lohengrin“
    von Richard Wagner stehen 2026 auf dem Programm. Ein interessantes Kulturprogramm
    rundet diese Reise ab. Bitte entnehmen Sie den genauen Reiseverlauf dem
    beigefügten Detailprogramm.

    Reisebegleitung: Johannes Kuhnert-Kohlmeyer
    1.690,00 €

  • Musik liegt in der Luft!

    Heidelberg - Frühling Festival

    - Neue Reise
    17.04.2026 – 20.04.2026

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    in Heidelberg geht Musikliebhabern besonders zur Frühlingszeit das Herz auf.
    Von März bis April feiert hier die Klassikszene ein Festival von internationalem
    Renommee: Beim Heidelberger Frühling Musikfestival sind seit 1997 große Stars
    und vielversprechende Nachwuchskünstler und -innen zu erleben. Das Festival
    steht 2026 unter dem Motto „Zurück nach vorne“ und feiert damit seine Rückkehr
    an den Heimatort: das frisch sanierte Konzerthaus Stadthalle. Mit einem Programm,
    das Tradition und frische künstlerische perspektiven verbindet, lädt es das Publikum
    ein, den neuen/alten Spielort wiederzuentdecken und neue musikalische Wege zu erkunden.
    Bei dieser Reise sind Sie Gast bei drei Konzerten. Das Freiburger Barockorchester spielt auf
    im Konzerthaus Stadthalle Heidelberg mit einer konzertanten Fassung von Antonio Vivaldis
    Oper „Il Giustino“. Die Mezzosopranistin Magdalena Kožená tritt im ehrwürdigen Musiksaal
    der Alten Universität Heidelberg auf, begleitet von Daniel Caminiti an der Laute. Glanzvoller
    Höhepunkt ist das festliche Abschlusskonzerts des Festivals mit Paavo Järvi am Pult der
    Deutschen Kammerphilharmonie Bremen. Selbstverständlich schauen Sie sich die schöne
    Altstadt und das Schloss an. Auch eine Schifffahrt auf dem Neckar ist geplant.
    Bitte entnehmen Sie den genauen Reiseverlauf dem beigefügten Detailprogramm.

    Reisebegleitung: NN
    1.190,00 €

  • Loire - Fluss der Könige

    - Neue Reise
    01.05.2026 – 08.05.2026

    LFW-Studienreisen möchte Sie erneut zu einer Reise an die Loire einladen.
    „Der Garten Frankreichs“ – so nennen die Franzosen diese fruchtbare Gegend mit
    ihrem milden Klima. Vor Jahrhunderten war dieses Gebiet wegen seiner anmutigen
    Schönheit und des üppigen Angebots an Früchten, Wein und Wildbret die
    Lieblingsregion der französischen Könige. Über 200 Jahre zogen sich die französischen
    Herrscher aus dem rauen Paris mit seinen aufmüpfigen Bewohnern ins friedliche,
    angenehme „Tal der Könige“ zurück. Von dieser geschichtsträchtigen Vergangenheit
    zeugen unzählige wehrhafte Burgen und prachtvolle Schlösser, die sich wie Perlen
    entlang der Loire und ihrer Nebenflüsse aneinanderreihen. Die bedeutendsten dieser
    einzigartigen Bauwerke, wie das über den Fluss Cher gebaute Schloss Chenonceau
    und Chambord, das weltberühmte Jagdschloss von Franz I., werden Sie auf dieser
    Reise besichtigen. Aber das Tal der Loire bietet viel mehr als nur Schlösser. Herrliche
    Gärten, verträumte Dörfer, bedeutende Abteien und die beiden charmanten Königsstädte
    Blois und Tours – diese Reise ist abwechslungsreich und vielfältig gestaltet.
    Bitte entnehmen Sie den genauen Reiseverlauf dem beigefügten Detailprogramm.

    Reisebegleitung: Illa Lischewski
    1.790,00 €

  • Nord-Portugal - Von Porto bis Lissabon

    - Neue Reise
    05.05.2026 – 13.05.2026

    LFW-Studienreisen möchte Sie zu einer Reise nach Nord-Portugal einladen.
    Die Reise beginnt im Norden des Landes, in Porto. „Die Schöne am Douro“ ist
    eine bezaubernde Stadt, auf den Anhöhen an der Flussmündung gelegen.
    Sie gehört mit ihren historischen Gebäuden zum UNESCO-Welterbe. Der Douro
    schlängelt sich auf seinem langen, gewundenen Weg bis zur Mündung in den
    Atlantik durch Täler und enge Schluchten. Hier liegen die Landgüter der Portweinerzeuger
    inmitten der terrassenförmig angelegten Weinberge, doch es finden sich auch weite
    Landstriche unberührter Natur. Auf einem privaten Weingut kosten Sie den erfrischend
    prickelnden „Vinho Verde“. Die geschichtsträchtige Stadt Coimbra wurde lange als
    Portugals kulturelles und intellektuelles Zentrum betrachtet. Inspiriert von den Werken
    angesehener Dichter und Schriftsteller hat die Stadt eine tief verwurzelte Tradition, die
    sich in gefühlvollen Fado-Ständchen und ausgelassenen akademischen Ritualen äußert.
    Weiter führt die Reise über Batalha, Alcobaça und Nazaré nach Lissabon. In Batalha
    lernen Sie die Manuelinik kennen, einen prunkvollen gotischen Architekturstil, den es nur
    in Portugal gibt. Das großartigen Kloster Alcobaça ist vollständig erhalten und eines der
    schönsten und eindrucksvollsten Zeugnisse zisterziensischer Baukunst. Lissabon bewahrt
    bis heute den Glanz vergangener Tage. Besonders das historische Zentrum in Belem
    vermittelt einen ausgezeichneten Eindruck vom Reichtum und Stolz Portugals zu der Zeit,
    als das Land noch zu den großen Seefahrernationen zählte. Bitte entnehmen Sie den
    genauen Reiseverlauf dem beigefügten Detailprogramm.

    Reisebegleitung: Licinio Figueira
    Olá aus Portugal! Geboren im Alentejo (Beja), habe ich die ersten 10 Jahre
    meines Lebens in Deutschland (Köln) verbracht und bin 1995 an der Algarve zertifizierter Gästeführer geworden. Bis zum heutigen Tage ist diese
    Leidenschaft und Beschäftigung geblieben. Meine Hobbies sind:
    Familie & Freunde, Reisen und Kochen.
    Mein Ziel ist es, besonders den deutschen Gästen auf eine unterhaltsame Art
    und mit Fachkompetenz die kulturellen Besonderheiten meiner portugiesischen Heimat näher zu bringen. Ich freu mich auf Sie!
    2.180,00 €

  • Paris und seine Kathedrale - Die Auferstehung

    - Neue Reise
    16.05.2026 – 22.05.2026

    LFW-Studienreisen möchte Sie zu einer ganz besonderen Reise nach Paris
    einladen. Nach der Katastrophe im April 2019, die nicht nur das französische Volk,
    sondern Parisfans und Kunstliebhaber in der ganzen Welt erschütterte, feiert die
    „Pfarrkirche Frankreichs“ ihre Wiederauferstehung. – Sie fahren im bequemen
    Reisebus und wohnen im Quartier Latin, dem historischen Viertel der Universität
    Sorbonne auf dem linken Seine Ufer im ***Hotel French Theory.
    Lassen Sie sich verzaubern vom unvergleichlichen Flair der Weltstadt an der Seine.
    An kaum einem anderen Ort in der Welt ist Geschichte so greifbar und lebendig
    geblieben. Unzählige Male lieferte Paris Stoff und Kulisse für Bücher und Filme,
    diente als Motiv für Maler und Fotografen. Keiner kann sich dem Charme dieser
    Stadt entziehen, den großen Boulevards und den kleinen, von alten Häusern
    gesäumten Straßen, den herrlichen Parks, den Seine-Kais und -brücken, den
    vielen alten und modernen Baudenkmälern, die sich zu einem harmonischen Gesamtbild
    zusammenfügen. Entdecken Sie auf einer Rundfahrt im bequemen Reisebus die
    berühmten Bauten der Metropole, spazieren Sie durch die so verschiedenen
    „Quartiers“, von denen jedes seinen eigenen Zauber und unverwechselbaren
    Charakter bewahrt hat. Auch der Besuch von Versailles, Europas größtem Barockschloss,
    mit seinem weitläufigen Park und den bezaubernden Wasserspielen gehört zu
    Ihrem Programm. Frau Illa Lischewski, die viele Jahre in Paris gelebt hat, möchte
    Ihnen abseits der touristischen Trampelpfade den versteckten Charme der Stadt
    näherbringen. Bitte entnehmen Sie den genauen Reiseverlauf dem beigefügten
    Detailprogramm.

    Reisebegleitung: Illa Lischewski
    2.150,00 €

  • Oslo – Stadt der Architektur, der Kunst und Musik

    - Neue Reise
    02.06.2026 – 08.06.2026

    LFW-Studienreisen möchte Sie erneut zu einer Reise nach Oslo einladen. Diese junge Hauptstadt
    Norwegens liegt idyllisch am Ende des Oslofjords. Etwa 2/3 des Stadtgebiets sind von Wasser und
    Wald bedeckt. 2008 wurde in der lebens- und liebenswerten Stadt das Neue Opernhaus eingeweiht.
    Ein kulturelles Großereignis mit fast 1400 Gästen aus Gesellschaft und Politik, welches das spektakuläre
    Gebäude in der ganzen Welt bekannt machte. Ähnlich dem berühmten Opernhaus in Sydney sollte die
    Neue Oper am Wasser stehen, ihre Architektur wurde einem treibenden Eisberg nachempfunden. Der
    Besuch einer Oper in diesem prächtigen Gebäude ist einer der Höhepunkte Ihrer Reise. Direkt neben
    der neuen Oper ist mittlerweile ein weiteres noch moderneres Gebäude entstanden: Das neue Munch-Museum.
    Das spektakuläre Gebäude prägt Oslos Skyline. Hier finden Sie alle Werke Munchs, unter anderem
    das Selbstporträt mit Zigarette, Das Mädchen auf der Brücke und Der Schrei.

    Die geführten Stadtrundgänge in Norwegens Metropole werden Ihnen die moderne Architektur dieser
    jungen, lebendigen Metropole näherbringen. Von Ihrem zentral gelegenen Hotel aus erkunden Sie die
    wichtigsten Museen und Sehenswürdigkeiten. Es bleibt ihnen genügend Zeit, um zu bummeln und die
    Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Bitte entnehmen Sie den genauen Reiseverlauf
    dem beigefügten Detailprogramm.

    Reisebegleitung: Reinhard Jaki
    1.590,00 €

  • Potsdam und Brandenburgs Seenwelt mit dem Rad

    - Neue Reise
    08.06.2026 – 14.06.2026

    LFW-Studienreisen möchte Sie zu einer Radreise nach Potsdam und in die Seenwelt
    Brandenburgs einladen. Auf gut ausgebauten Radwegen erleben Sie eine große Vielfalt
    des Landes Brandenburg. Potsdam mit seinen Schlössern und Parkanlagen stehen
    auf dem Programm. Aber auch für Natur-Liebhaber gibt es vieles zu entdecken. Das
    Wechselspiel von erholsamen Naturlandschaften mit ihren Wäldern, Seen und Wiesen
    und den zahlreichen Sehenswürdigkeiten macht die Gegend in und um Potsdam für
    eine Fahrradreise interessant. Sie entdecken den Flusslauf der Havel, das abwechslungsreiche
    Seengebiet und die prächtige Residenzstadt Potsdam mit ihren Schlössern und üppigen
    Landschaftsparks. Unterwegs erfahren Sie immer wieder Geschichten und Hintergründe
    zu den verschiedenen Landstrichen. Die Radtour führt über meist flache und separate
    Radwege und die Tagesetappen, die sich zwischen 30 und 55 km bewegen, sind mit dem
    Rad gut zu meistern. Bitte entnehmen Sie den genauen Reiseverlauf dem Detailprogramm.

    Reisebegleitung: Hans-Gert Klemme
    1.190,00 €

  • Provence - Kultur, Genuss und Lebensart

    - Neue Reise
    11.06.2026 – 22.06.2026

    LFW-Studienreisen möchte Sie erneut einladen zu einer Reise in die Provence,
    eine der interessantesten und bedeutendsten Kulturregionen Europas. Wunderbar
    erhaltene römische Bauwerke, malerische Dörfer, romanische Kirchen und Klöster,
    südlich-lebhafte Städte – das alles findet sich eingebettet in die herrliche provenzalischen
    Landschaft. Wie keine andere Region Europas hat die Provence mit ihrem klarem Licht
    Maler angelockt und inspiriert. So werden Sie in Arles den Spuren des großen Vincent
    van Gogh begegnen und in Aix-en-Provence jenen des „Vaters der Moderne“, Paul Cézanne.
    Sie dringen tief ein in die Camargue, jener geheimnisvollen Ebene zwischen Meer und Land,
    beobachten die Stierherden und die letzten Wildpferde Europas. Im Hochland der Baronnies
    fahren Sie durch bezaubernde Bergdörfer bis auf den höchsten Berg der Provenc, den
    Mont Ventoux. Ihr Standquartier befindet sich in Fontvieille am Rande der malerischen Alpilles.
    Das Hotel „Le Val Majour“ ist ein Landhotel mit Charme und einem wunderschönen Garten.
    Hier speisen Sie am Abend unter Platanen, genießen provenzalische Spezialitäten mit dem
    Wein der Region und erleben südfranzösische Herzlichkeit und Gastfreundschaft. Von allen
    Ausflügenin die reizvolle Umgebung werden Sie am Abend voller Freude zurückkehren.
    Bitte entnehmen Sie den genauen Reiseverlauf dem beigefügten Detailprogramm.

    Reisebegleitung: Illa Lischewski
    2.590,00 €

  • Schweden - Mittsommer in Stockholm

    - Neue Reise
    13.06.2026 – 23.06.2026

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    LFW-Studienreisen möchte Sie im Jahr 2026 zur Mittsommerzeit
    zu einer Studienreise nach Schweden mit dem Bus einladen.
    Nirgendwo wird Mittsommer, der Tag der Sommersonnenwende und
    längste Tag des Jahres, so begeistert gefeiert wie in Schweden. Im
    berühmten Freilichtmuseum Skansen können Sie den längsten Tag
    des Jahres beim Aufstellen des Maibaums mit Volkstanz, Musik und
    viel Unterhaltung feiern. Stockholm, die Königliche Hauptstadt, wurde
    1254 von Birger Jarl im Schärengebiet der Ostsee gegründet und besteht
    heute aus 14 Inseln, die durch viele Brücken miteinander verbunden sind.
    Gerade in den Sommermonaten zeigt sich die “Schönheit am Wasser“
    von ihrer besten Seite. Die Gamla Stan (Altstadt), das Stadhus und auch
    das moderne Stockholm sind von ganz besonderem Reiz. Die Anreise
    erfolgt über Kopenhagen, Jönköping und Örebro nach Stockholm.
    Bitte entnehmen Sie den genauen Reiseverlauf dem beigefügten Detailprogramm.

    Reisebegleitung: Reinhard Jaki
    2.390,00 €

  • Leipzig - Bachfest „Im Dialog“

    - Neue Reise
    19.06.2026 – 22.06.2026

    LFW-Studienreisen möchte Sie zum Bachfest in der Musik- und Messestadt
    Leipzig einladen. Die faszinierende Kraft der Musik ist in Leipzig überall zu spüren –
    auf Straßen und Plätzen, in Kirchen, Konzertsälen und an vielen authentischen
    Wirkungsstätten berühmter Musiker. In den vergangenen Jahrhunderten lebten und
    arbeiteten hier über 500 Komponisten, darunter die Größten der Musikgeschichte:
    Thomaskantor Johann Sebastian Bach, Georg Philipp Telemann, Gewandhauskapellmeister
    Felix Mendelssohn-Bartholdy und das Ehepaar Clara und Robert Schumann.
    Das Bachfest Leipzig 2026 steht unter dem Motto »Im Dialog« – ein Motto, das die Stadt
    auf besondere Weise verkörpert. Leipzig war schon zu Bachs Zeiten ein pulsierender Ort
    des Austauschs – von Ideen, von Kulturen, von Klang. Und bis heute ist diese Stadt ein
    Forum des Dialogs, in dem musikalisches Erbe und gesellschaftliche Zukunft miteinander
    ins Gespräch kommen. In Leipzig ist der Dialog mit Bach keine bloße Erinnerung – er ist
    gelebte Gegenwart. Ob in der Leipziger Thomas- oder der Nikolaikirche, wo der große
    Komponist wirkte, im Bach-Archiv, das sein Schaffen erforscht, oder in den zahlreichen
    weiteren Konzertsälen des Bachfestes, wo Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt seine
    Musik neu interpretieren: Hier entsteht Verständigung über Sprache, Herkunft und
    Weltanschauung hinweg. Kommen Sie mit uns und verleben Sie außergewöhnliche
    Tage in der Musikstadt Leipzig!
    Bitte entnehmen Sie den genauen Reiseverlauf dem beigefügten Detailprogramm.

    Reisebegleitung: Johannes Kuhnert-Kohlmeier
    990,00 €

  • Baltikum: Litauen - Lettland - Estland

    - Neue Reise
    29.07.2026 – 07.08.2026

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    LFW-Studienreisen möchte Sie im Sommer erneut zu einer Studienreise durch Litauen,
    Lettland und Estland einladen. Nach einer wechselvollen Geschichte haben die drei
    baltischen Staaten 1990 ihre Unabhängigkeit erklärt. Vorausgegangen waren die
    „Singende Revolution“ in Estland und der „Blutsonntag“ in Vilnius. Heute sind alle drei
    Staaten starke Mitglieder der EU und der NATO. Viele Jahrhunderte lang wurde die
    Entwicklung des Baltikums nachhaltig von deutschen Eroberern und Siedlern geprägt.
    Bis heute weisen die baltischen Hansestädte mit ihren prächtigen Patrizierhäusern,
    imposanten Backsteinkirchen, den Burgen des Ritterordens und den Herrschaftshäusern
    der Deutschbalten, wie z. B. das Schwarzhäupterhaus in Riga, noch auf diese Vergangenheit
    hin. Neben den drei Hauptstädten: dem barocken Vilnius, der Jugendstil-Metropole Riga
    und dem mittelalterlichen Tallinn (Reval), erleben Sie die landschaftlich einmalige Kurische
    Nehrung. Bitte entnehmen Sie den genauen Reiseverlauf dem beigefügten Detailprogramm.

    Reisebegleitung: Gisela Mustermann-Fiedler
    1.999,00 €

  • Sri Lanka - Die Schöne im Indischen Ozean

    - Neue Reise
    05.09.2026 – 19.09.2026

    Sri Lanka – Die Schöne im Indischen Ozean

    Reisebegleitung: KALINGA DE SILVA
    Kalinga de Silva, 44 Jahre alt, wurde in Badulla auf Sri Lanka geboren. Er ist verheiratet und Vater von 2 Töchtern, 10 und 5 Jahre alt. Er erlernte die deutsche Sprache in einer Privatschule und begleitet seit vielen Jahren interessierte Besucher auf vielfältigen Reisen über seine interessante Heimatinsel. Vor allem der Geschichte und Archäologie von Sri Lanka gilt seine Leidenschaft. In der englischen und spanischen Sprache ist er ebenfalls so bewandert, dass er auch Gästen aus diesen Ländern die Sehenswürdigkeiten seiner Insel näherbringen kann.
    3.090,00 €

  • Normandie/Bretagne - Felsenküsten, Menhire und Kalvarienberge

    - Neue Reise
    07.09.2026 – 19.09.2026

    LFW-Studienreisen möchte Sie erneut zu einer kulturgeschichtlichen Reise zu Felsenküsten,
    Menhiren und Kalvarienbergen in der Normandie und Bretagne einladen. Ausgehend von Rouen,
    der Hauptstadt der Normandie mit einer schönen historischen Altstadt und einer wunderbaren
    Kathedrale, folgen Sie den Windungen der Seine bis zu ihrer Mündung, erkunden das Künstlerdorf
    Honfleur und das mondäne Seebad Deauville. Landwärts folgen Sie der Seine bis Giverny, wo
    Claude Monet seinen zauberhaften Garten mit dem Seerosenteich gestaltete. An der Küste entlang
    geht es weiter nach Bayeux, wo der berühmt 70 Meter lange Teppich in unvergleichlicher Weise die
    Geschichte der letzten Eroberung Englands durch den normannischen Herzog Wilhelm erzählt. Die
    Felsenabtei des Mont St Michel ist ein weiterer Höhepunkt Ihrer Reise. Von Ploubazianec aus
    unternehmen Sie Ausflüge an die Rosengranitküste, bevor es weitergeht zu den weltberühmten
    bretonischen Kalvarienbergen. Drei Tage logieren Sie an der Küste nahe bei Concarneau, berühmt
    geworden durch die Romane um Kommissar Dupin. Von dort aus unternehmen Sie Ausflüge zu
    weiteren Highlights Ihrer Reise, dem Künstlerdorf Pont Aven, den Menhir Feldern bei Carnac und
    anderen reizvollen Orten. Diese Reise bietet jeden Tag eine neue Überraschung bis zum letzten Punkt
    Ihrer Tour: Chartres mit seiner atemberaubenden Kathedrale. Lassen Sie sich verzaubern von der
    lebendigen Architekturgeschichte, entdecken Sie das reiche kulturelle und historische Erbe, erleben
    Sie die Felsenküsten, die weiten Strände und einsamen Buchten im Land des Cidre, Calvados und
    Camembert! – Sie wohnen in ausgesuchten 3-4 Sterne Hotels.
    Bitte entnehmen Sie den genauen Reiseverlauf dem beigefügten Detailprogramm.

    Reisebegleitung: Illa Lischewski
    2.890,00 €

  • Bilbao - Avantgarde und Tradition im Baskenland

    - Neue Reise
    29.09.2026 – 04.10.2026

    LFW-Studienreisen möchte Sie einladen in eine der modernsten und aufregendsten
    Städte Spaniens, nach Bilbao. Seit der Eröffnung des Guggenheim Museums im Jahr 1997
    hat die Stadt im Baskenland ihren Charakter komplett geändert. Sie beeindruckt heute
    mit ihren bahnbrechenden Gebäuden renommierter Architekten und gilt als
    internationaler Maßstab für modernen Urbanismus. – Die Kombination von Avantgarde
    und Tradition in der hübschen Altstadt mit einnehmenden Straßen, vielen Bars und Restaurants
    macht Bilbao einzigartig und liebenswert. Ein Tagesausflug bringt Sie nach San Sebastian,
    Europas Kulturhauptstadt von 2016 in einzigartiger Lage auf dem Berg Monte Igueldo am Meer.
    Einem Bummel durch die malerische Altstadt und über die Strandpromenade schließt sich ein
    Besuch des Museums Chillida-Leku an. Des Weiteren steht ein Abstecher in das Weinanbaugebiet
    La Rioja auf dem Programm. Hier besuchen sie die mittelalterliche Stadt La Guardia und
    unternehmen eine Weinprobe in einer der typischen Bodegas. – Den letzten Tag Ihrer Reise
    genießen Sie am Meer in einem der schönsten Seebäder Spaniens, in Santander. Auch hier darf
    neben Spaziergang und Rundfahrt durch den beliebten Badeort die Prise Kultur nicht fehlen:
    eine Außen-Besichtigung des neuerbauten Kulturzentrums des italienischen Stararchitekten
    Renzo Piano. Bitte entnehmen Sie den genauen Reiseverlauf dem beigefügten Detailprogramm.

    Reisebegleitung: Johannes Kuhnert-Kohlmeyer
    2.190,00 €

  • Indien - Rajasthan Auf den Spuren der Maharadschas

    - Neue Reise
    02.10.2026 – 15.10.2026

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    LFW-Studienreisen lädt Sie herzlich zu einer erneuten Reise nach Nordindien –
    in das faszinierende Rajasthan – ein. Sie fliegen mit Lufthansa ab FMO über
    München nach Delhi, wo Sie von unserem erfahrenen Reiseleiter Jaideep Shrrimal
    in Empfang genommen werden. Im schwer fassbaren, widersprüchlichen und zugleich
    magisch anziehenden Indien gilt Rajasthan – das Land der Königssöhne – als der
    schönste und kulturell reichste Bundesstaat. Seine Landschaften, von den Aravalli-Bergen
    und der Thar-Wüste geprägt, vereinen Gegensätze von rauer Weite und prachtvoller
    Architektur. Nordindien birgt eine überwältigende Fülle an Kulturdenkmälern aus
    buddhistischer, hinduistischer und islamischer Zeit – wahre Höhepunkte der Weltkultur:
    die kunstvollen Jain-Tempel, die prächtigen Maharadscha-Paläste, der legendäre „Palast
    der Winde“ in Jaipur, das mächtige Rote Fort des Großmoguls Akbar in Agra – die größte
    Festungsanlage der Welt – und nicht zuletzt das als „8. Weltwunder“ bezeichnete
    Taj Mahal, das vollkommenste Bauwerk der Erde mit seiner unvergleichlichen, fast
    überirdischen Ausstrahlung. Auf meist wenig befahrenen Straßen führt Sie diese Reise
    tief hinein ins ländliche Rajasthan. Sie erleben nicht nur die großen Sehenswürdigkeiten,
    sondern auch das authentische Leben in Dörfern und Kleinstädten – farbenfroh, lebendig
    und voller Kontraste. Und Sie reisen wie einst Maharani und Maharadscha: Die Unterkünfte
    sind sorgfältig ausgewählte ehemalige Paläste, die heute als stilvolle Heritage-Hotels
    geführt werden – oft noch im Besitz der alten Adelsfamilien, die Ihnen ihre herzliche
    Gastfreundschaft entgegenbringen. Den detaillierten Reiseverlauf entnehmen Sie bitte
    dem beigefügten Programm.

    Reisebegleitung: Jaideep Shrrimal
    „Ich heiße Jaideep und wurde als Sohn eines Meisters der Miniaturmalerei
    in einer sehr gläubigen Familie geboren. Als Kind bin ich mit meinem Vater,
    der häufig Reisen für die Pilgergemeinschaften organisierte, mitgereist und
    habe dadurch das Reiseleiterdasein mit der Muttermilch aufgesogen.
    Nach meinem Sprachstudium im Goethe-Institut begann ich als Reiseleiter für deutsche Gruppen zu arbeiten. Dieser Beruf ist heute meine Berufung und bereitet mir seit 30 Jahre große Freude. Häufig war ich in Europa und auch in Deutschland. Ich kenne die deutsche Kultur und weiß, wie die Deutschen denken und fühlen.
    Das erleichtert mir die Arbeit sehr. Indien ist bekannt für Geduld, Zufriedenheit, Gastfreundlichkeit und Seelenfrieden. In diesem Sinne möchte ich den deutschen Gästen den besten Service und ungeteilte Aufmerksamkeit schenken, damit Sie meine Heimat und ihre Kultur in bester Erinnerung und als Bereicherung für Ihr Leben genießen.“
    2.980,00 €

  • Abano Terme - Kur und Kultur in Italien

    - Neue Reise
    11.10.2026 – 21.10.2026

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    unter dem Motto „Kur und Kultur in Italien“ möchte Sie LFW-Studienreisen
    im Herbst 2026 wieder zu einer Reise nach Abano Terme einladen. Der
    Thermalkurort Abano Terme liegt in der oberitalienischen Region Venetien
    am Rande der landschaftlich reizvollen Euganäischen Hügel. Das einzigartige
    Naturheilmittel des Fango, bestehend aus Tonerde, Thermalwasser und organischen
    Substanzen, ist hier das wichtigste Kurmittel. Ein Zyklus von Fangopackungen wirkt
    entzündungshemmend, schmerzlindernd und belebend, stärkt das Immunsystem
    und übt eine wohltuende therapeutische Wirkung auf Stoffwechsel und Gelenke aus.
    Während dieser Reise wohnen Sie im sehr schönen 4* Hotel Astoria Abano Terme und
    haben Gelegenheit, Ihre Kuranwendungen in der modern gestalteten Kurabteilung in
    Anspruch zu nehmen. Das Besichtigungsprogramm enthält einen Besuch in Padua,
    der Stadt des Hl. Antonius, aber auch Besuche von Kleinoden der näheren Umgebung.
    Lassen Sie sich vom Charme und Flair der venezianischen Landschaft und Kultur verzaubern.
    Bitte entnehmen Sie den genauen Reiseverlauf dem beigefügten Detailprogramm.

    Reisebegleitung: Illa Lischewski
    2.090,00 €

  • Süd - Indien Kultur, Natur & spirituelle Begegnungen

    - Neue Reise
    12.11.2026 – 24.11.2026

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    LFW Studienreisen möchte Sie zum ersten Mal einladen zu einer faszinierenden
    Reise nach Südindien. Der tropische Süden des Subkontinents verzaubert mit
    üppiger grüner Natur, der malerischen Wasserwelt der Backwaters und weitläufigen
    weißen Sandstränden. Zahlreiche historische Monumente und lebendige Metropolen
    warten darauf, entdeckt zu werden. Die großartige hinduistische Tempelarchitektur verzaubert
    die Sinne und die unkomplizierte Gastfreundschaft der Südinder wärmt das Herz.
    Besondere Höhepunkte sind die UNESCO-Welterbestätten: der einst halb im Meer
    versunkene Tempelkomplex von Mahabalipuram sowie die prachtvollen Tempelanlagen
    von Airavatesvara und Brihadisvara. Ein unvergessliches Erlebnis bietet zudem der Besuch
    des imposanten Minakshi-Tempels in Madurai. In der von Räucherwerk durchzogenen,
    farbenprächtigen Anlage tauchen Sie ein in eine mystische Atmosphäre, lauschen den
    Gesängen der Pilger und erleben Priester bei ihren heiligen Ritualen.
    In der der tropischen Wasserlandschaft der Backwaters von Kerala begegnen Sie dem
    ruhigen Leben der Inselbewohner und ihrer herzlichen Offenheit. Sie genießen eine
    entspannte Hausbootfahrt durch idyllische Lagunen und Flussarme und gleiten beim
    Sonnenuntergang sanft im Kanu entlang der schmalen Wasserwege.
    Sie fliegen komfortabel mit Qatar Airways von Düsseldorf über Doha nach Chennai,
    wo Sie unser erfahrener Reiseleiter Jaideep Shrrimal mit seinem Team bereits erwartet.
    Alle Details zu Programm, Unterkünften und Verpflegung entnehmen Sie bitte dem
    beiliegenden ausführlichen Reiseverlauf.

    Reisebegleitung: Jaideep Shrrima - Reiseleitung von Chennai bis Trivandrum
    „Ich heiße Jaideep und wurde als Sohn eines Meisters der Miniaturmalerei in
    einer sehr gläubigen Familie geboren. Als Kind bin ich mit meinem Vater, der
    häufig Reisen für die Pilgergemeinschaften organisierte, mitgereist und habe dadurch das Reiseleiterdasein mit der Muttermilch aufgesogen. Nach meinem Sprachstudium im Goethe-Institut begann ich als Reiseleiter für deutsche Gruppen zu arbeiten. Dieser Beruf ist heute meine Berufung und bereitet mir seit 30 Jahre große Freude. Häufig war ich in Europa und auch in Deutschland. Ich kenne die deutsche Kultur und weiß, wie die Deutschen denken und fühlen. Das
    erleichtert mir die Arbeit sehr. Indien ist bekannt für Geduld, Zufriedenheit,
    Gastfreundlichkeit und Seelenfrieden. In diesem Sinne möchte ich den deutschen Gästen den besten Service und ungeteilte Aufmerksamkeit schenken, damit Sie meine Heimat und ihre Kultur in bester Erinnerung und als Bereicherung für Ihr Leben genießen.“
    3.550,00 €